Ist das Rezept gelungen?
Lassen Sie uns wissen, was Sie davon halten!
Lust auf etwas Besonderes? Dann probieren Sie unser Bruschetta-Rezept mit einer besonderen Note: Portobello und Trüffelkäse. Diese Bruschettas sind nicht nur eine gesunde Wahl, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion für Ihr Mittagessen, Ihren Brunch oder als Vorspeise. In nur 20 Minuten können Sie diese köstlichen vegetarischen Gerichte zubereiten. Folgen Sie unseren einfachen Schritten und beeindrucken Sie mit dieser schmackhaften Kreation!
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Knoblauchzehe pressen. Mit dem Olivenöl mischen und das Sauerteigbrot damit bestreichen. Achten Sie darauf, dass Sie auch die Knoblauchstückchen auf das Brot geben, nicht nur das Öl!
Legen Sie sie für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen, bis sie oben schön goldbraun sind.
Schneiden Sie die Portobello-Pilze in dicke Scheiben und braten Sie sie in einer Pfanne goldbraun.
Die Bruschettas mit den Portobello-Pilzen, einer Prise Salz und geriebenem Käse belegen.
Trüffelkäse lagert man am besten im Kühlschrank, eingewickelt in Pergamentpapier oder Seihtuch, und dann in einem luftdichten Behälter. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sich das starke Trüffelaroma verbreitet und der Käse nicht austrocknet. Es ist besser, den Käse nicht in Frischhaltefolie aufzubewahren, da die Gefahr besteht, dass der Käse schwitzt und schimmelt.
Essen Sie den Trüffelkäse am besten innerhalb von 5 bis 7 Tagen nach dem Öffnen, damit der Geschmack optimal erhalten bleibt.
Lassen Sie uns wissen, was Sie davon halten!
Hier finden Sie die köstlichen Rezepte von Henri Willig.
Weißer Spargel, auch als "weißes Gold" bekannt, ist ein wahrer Frühlingsgenuss. Er hat einen milden, zarten Geschmack und eignet sich perfekt für leichte und elegante Gerichte. In diesem Rezept kombinieren wir ihn mit einem überraschenden Frühlingszwiebelpesto, das der Suppe das gewisse Extra an Würze und Frische verleiht. Eine köstliche, saisonale Suppe, die sowohl wärmt als auch erfrischt - perfekt für das Mittagessen oder als stilvolle Vorspeise zu einem Frühlings- oder Ostermenü.