Ein gut schmelzender Käse ist oft der leckerste Teil eines Gerichts. Aber das Schmelzen von Käse wird nicht überall auf die gleiche Weise gemacht und nicht jeder Käse ergibt ein gleich gutes Ergebnis. Im Folgenden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie in der Pfanne, im Backofen, in der Mikrowelle, beim Grillen und in der Heißluftfritteuse eine perfekte Schmelzschicht erzielen und welche Käsesorten gut schmelzen, denn auch hier gibt es Unterschiede.
Die Struktur von Käse besteht aus Proteinnetzwerken (Kaseinen), die sich beim Erhitzen lockern, so dass Fett und Feuchtigkeit frei fließen können. Bei jungen, feuchtigkeitsreichen Käsesorten geschieht dies reibungslos, während bei trockeneren, lang gereiften Käsesorten das Netzwerk eher zerbricht und statt einer fließenden Masse einen Ölausfluss erzeugt.
Tipp: Wenn Sie etwas Abwechslung wünschen, reiben Sie eine Kombination aus jungem Gouda und leicht gereiftem Käse; so erhalten Sie sowohl Dehnbarkeit als auch tiefen Geschmack, genau nach dem Rezept, das Henri Willig für unsere cremige Käsesauce verwendet.
Perfekter Pfannenkäse: Junger Gouda oder Jersey-Käse; beide ergeben eine seidenweiche Sauce ohne Klumpen.
Für große Portionen, z. B. Nacho-Gerichte oder gegrillte Käseschalen, ist der Backofen der beste Freund.
Indirekte Hitze und ein geschlossener Deckel sorgen dafür, dass der Käse gleichmäßig schmilzt, ohne anzubrennen. Decken Sie Ihren Burger in den letzten 30-60 Sekunden mit einer Scheibe Jersey oder einer dicken Scheibe reifem Gouda ab, um ihm eine rauchige Note zu verleihen. Weitere Grilltipps finden Sie in unserem separaten Blog Käse auf dem Grill.
Ein Airfryer bläst heiße Luft aus, die ungeschützten Käse zum Schmelzen bringen oder herumfliegen lassen kann. Legen Sie den Käse deshalb zwischen Brot, in eine Auflaufform oder in Folie.
Hinweis: Loser Käse direkt im Korb endet oft als gebratener Klumpen auf dem Heizelement.
Mit den Tipps in diesem Artikel haben Sie alles, was Sie brauchen, um Käse schonend und gleichmäßig zu schmelzen. Wählen Sie die Schmelzmethode, die zu Ihrem Gericht passt, und verwenden Sie einen jungen Gouda, cremigen Jersey oder den fertigen Fonduetopf von Henri Willig. So bleibt es immer einfach und lecker.
Einen Teelöffel Speisestärke und einen Spritzer Zitronensaft in die Sauce einrühren; die Stärke bindet Flüssigkeit und Fett in einem.
Käse erhitzt sich in der Mikrowelle blitzschnell von innen nach außen; die Feuchtigkeit verdampft, die Proteine ziehen sich zusammen, und so entsteht das zähe, gummiartige Ergebnis. Schmelzen Sie daher auf niedriger Stufe (600-700 W) in kurzen Intervallen von 15-20 Sekunden, rühren Sie zwischendurch um oder bewegen Sie sich, und fügen Sie bei Bedarf einen Teelöffel Milch hinzu, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
Hier finden Sie die köstlichen Rezepte von Henri Willig.
Haben Sie schon Lust auf ein leckeres Mittagessen? Dann probieren Sie dieses einfache Rezept für ein Thunfisch-Sandwich aus. Mit Thunfisch, geschmolzenem Käse und einem Hauch von Paprika-Salsa haben Sie im Handumdrehen ein leckeres Sandwich auf dem Tisch. Dieser Klassiker ist einfach zuzubereiten und perfekt für ein schnelles, aber sättigendes Mittagessen. Ganz gleich, ob Sie von zu Hause aus arbeiten oder etwas Schnelles zubereiten möchten, unser junger Bio-Käse von Henri Willig Cow macht jedes Thunfisch-Sandwich unwiderstehlich.
Lust auf einen gemütlichen Abend mit einem Klassiker auf dem Tisch? Probieren Sie unser Bio-Käsefondue, das mit den besten Käsesorten von Henri Willig hergestellt wird. Dieses Rezept ist einfach, lecker und perfekt für alle, die gutes Essen lieben. In nur 30 Minuten Zubereitungszeit zaubern Sie ein köstliches Gericht auf den Tisch, das Ihre Gäste garantiert begeistern wird. Ob Sie nun ein Käseliebhaber sind oder einfach nur ein warmes, gemütliches Gericht suchen, unser Bio-Käsefondue verspricht ein gemütliches Erlebnis.