Wrap mit biologischem Kürbiskäse

Vorbereitung

Wie schält man einen Butternut-Kürbis am einfachsten?

Viele fragen sich: Butternut-Kürbis schälen oder nicht? Für dieses Rezept wird das Schälen unbedingt empfohlen, da Sie dünne, gleichmäßige Scheiben benötigen, die im Ofen gut garen. Am einfachsten schälen Sie einen Butternut-Kürbis, indem Sie zuerst die Ober- und Unterseite abschneiden, sodass eine stabile Basis entsteht. Stellen Sie den Kürbis aufrecht hin und entfernen Sie die Schale mit einem scharfen Sparschäler oder Kochmesser in langen, vertikalen Zügen. So wird das Fruchtfleisch freigelegt und Sie erhalten feste, glatte Scheiben, die sich perfekt für einen Gemüse-Wrap, eine Lasagne oder ein Ofengericht eignen.

Serviertipps für ein herbstliches Mittagessen

Servieren Sie den Kürbis-Wrap warm oder lauwarm mit einem kleinen Salat aus Rucola, Apfel und Walnüssen. Einige Tropfen Honig oder Apfelessig verleihen dem Gericht zusätzliche Tiefe. Für eine luxuriösere Note können Sie den Wrap mit etwas Cranberrykompott oder einem hausgemachten Senfdressing kombinieren. Auch ideal zum Mitnehmen zur Arbeit oder Schule, da der Wrap fest und aromatisch bleibt.

Kann ich den Kürbis-Wrap im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können den Wrap problemlos vorbereiten. Rösten Sie die Kürbisscheibe und lassen Sie sie vollständig abkühlen. Bewahren Sie sie abgedeckt im Kühlschrank auf. 

Dieses Rezept wurde erstellt von cookingqueens.nl

Ist das Rezept gelungen?

Lassen Sie uns wissen, was Sie davon halten!

Bestellung über unseren Webshop:
Sie suchen weitere leckere Käserezepte?

Hier finden Sie die köstlichen Rezepte von Henri Willig.

Risotto mit Kürbis und Ziegenkäse

4 pers
50 min

Risotto mit Kürbis ist das perfekte Gericht für einen stimmungsvollen Herbst- oder Winterabend oder als Hauptgericht bei einem besonderen Abendessen. Die Kombination aus cremigem Risotto, süßem, geröstetem Kürbis, würzigem Ziegenkäse und mildem Kürbiskäse macht es geschmackvoll und herrlich wärmend. Dieses Gericht ist außerdem überraschend einfach zuzubereiten. Abgesehen vom Schneiden des Kürbisses und der Pilze erfordert es wenig Vorbereitung. Während der Kürbis im Ofen röstet, kann man die Risottobasis zubereiten, indem man Zwiebel und Knoblauch sanft anbrät. Die Brühe wird dann nach und nach zum Risottoreis gegeben, was für die cremige Konsistenz sorgt. Das Ergebnis ist ein geschmackvolles Risotto. Buon appetito!