Käse mit in den Urlaub nehmen: Das müssen Sie wissen!

Henri Willig
Von: Henri Willig
19 Mai 2025
± 3 minuten

Ein Urlaub ohne Ihren Lieblingskäse? Für viele Käseliebhaber undenkbar. Zum Glück ist es möglich, Käse mit in den Urlaub zu nehmen, wenn man einige wichtige Punkte beachtet. In diesem Artikel lesen Sie alles über die Mitnahme von Käse in den Urlaub: von Vorschriften bis hin zu praktischen Tipps für den Transport und die Lagerung von Käse. Damit Sie Ihren Lieblingssnack oder -aufstrich auch an Ihren Urlaubsorten genießen können!

Henri Willig Kaas mee op reis

Darf man Käse mit in den Urlaub nehmen?

Ja, in den meisten Fällen können Sie Käse mit in den Urlaub nehmen, aber die Vorschriften sind je nach Land und Transportmittel unterschiedlich.

  • Innerhalb der EU: Wenn Sie innerhalb der Europäischen Union reisen, können Sie Käse für den Eigengebrauch ohne Einschränkungen mitnehmen.
  • Außerhalb der EU: Für Reisen in Länder außerhalb der EU gelten strengere Vorschriften. In vielen Fällen ist die Mitnahme von Milcherzeugnissen, einschließlich Käse, verboten. Einige Länder machen Ausnahmen für kleine Mengen Käse, sofern dieser vakuumverpackt ist und aus pasteurisierter Milch hergestellt wurde.

Informieren Sie sich daher unbedingt vorher über die Einfuhrbestimmungen Ihres Reiseziels.

Wie kann man Käse mit in den Urlaub nehmen?

1. Vakuumverpackung

Vakuumverpackter Käse ist die beste Art, ihn länger haltbar zu machen und sicher zu transportieren. Vakuumverpackter Käse bleibt mindestens 8 Wochen haltbar und ist vor Schimmel geschützt.

2. Transport im Auto

Bei Reisen mit dem Auto empfiehlt es sich, vakuumverpackten Käse in einer Kühlbox oder Kühltasche mit Kühlelementen aufzubewahren. So bleibt der Käse konstant kühl, was seine Haltbarkeit erhöht.

3. Transport im Flugzeug

  • Handgepäck: Hartkäse darf im Handgepäck mitgenommen werden. Weichkäse oder streichfähiger Käse fällt unter die Flüssigkeitsverordnung und darf nur in Behältern von höchstens 100 ml mitgeführt werden.
  • Aufgegebenes Gepäck: Vakuumverpackter Käse kann ohne Probleme im aufgegebenen Gepäck transportiert werden. Achten Sie darauf, dass die Verpackung unversehrt bleibt, um Probleme beim Zoll zu vermeiden.

Picknick tafel op vakantie

Wie bleibt der Käse im Urlaub lecker?

1. Kühl halten

Am Zielort ist es wichtig, den Käse kühl zu halten, am besten in einem Kühlschrank. Wenn Sie keinen Kühlschrank zur Verfügung haben, ist ein kühler, dunkler Ort wie ein Keller oder eine Speisekammer eine gute Alternative.

2. Verpackung nach dem Öffnen

Nach dem Öffnen der Vakuumverpackung bewahren Sie den Käse am besten in fettfreiem Käsepapier oder in einer luftdichten Aufbewahrungsbox auf. Dies verhindert das Austrocknen und bewahrt den Geschmack des Käses.

3. Bei Zimmertemperatur servieren

Nehmen Sie den Käse etwa 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank. Bei Zimmertemperatur kommen die Aromen besser zur Geltung und der Käse lässt sich leichter schneiden.

Wichtige Hinweise für die Mitnahme von Käse in den Urlaub

  • Innerhalb der EU können Sie Käse für den Eigengebrauch ohne Einschränkungen mitnehmen.
  • Außerhalb der EU gelten strengere Vorschriften; informieren Sie sich immer über die Einfuhrbestimmungen Ihres Reiseziels.
  • Eine Vakuumverpackung verlängert die Haltbarkeit und schützt den Käse während des Transports.
  • Einegekühlte Lagerung ist für den Erhalt von Geschmack und Qualität unerlässlich.

Mit diesen Tipps können Sie Ihren Lieblingskäse getrost mit in den Urlaub nehmen und ihn am Zielort genießen. Bestellen Sie Käse einfach online über unseren Webshop und entdecken Sie die leckersten und originellsten Geschmacksrichtungen!

Oft gestellte Fragen

Wie bleibt der Käse unterwegs am leckersten?

Lagern Sie den Käse vakuumverpackt, am besten gekühlt. Bei Autoreisen nehmen Sie eine Kühlbox mit. Bei Flugreisen ist es ratsam, den Käse erst kurz vor dem Abflug aus dem Kühlschrank zu nehmen und ihn in einer Isoliertasche mit Kühlelementen zu transportieren.

Wie lange ist vakuumverpackter Käse haltbar?

Vakuumverpackter Käse hält sich ungeöffnet oft 4-8 Wochen, je nach Käsesorte. Überprüfen Sie immer das THT-Datum und lagern Sie den Käse an einem kühlen, dunklen Ort (vorzugsweise unter 7 °C).

Ist es sicher, Käse ohne Kühlung zu transportieren?

Hartkäse kann mehrere Stunden ohne Kühlung gelagert werden, insbesondere wenn er gut verpackt ist. Achten Sie nur darauf, dass der Käse nicht über einen längeren Zeitraum Hitze oder Sonnenlicht ausgesetzt wird, um Geschmacksverluste oder Verderb zu vermeiden.

Kann ich Käse außerhalb Europas, z. B. nach Kanada, einführen?

Dies ist von Land zu Land unterschiedlich. In Länder außerhalb Europas ist es in der Regel verboten, tierische Produkte ohne besondere Genehmigung einzuführen. Informieren Sie sich daher immer über die Einfuhrbestimmungen des jeweiligen Landes auf der offiziellen Website der Regierung oder wenden Sie sich an die örtlichen Behörden.

Bestellung über unseren Webshop

2,95
(Inklusive Steuer)
37,95
(Inklusive Steuer)